Die Linke will den Landesvorstand nun von einer Palaverbude ohne öffentlich erkennbaren Nutzen in ein gestaltungsfähiges Organ der politischen Willensbildung zu verwandeln. Das ist richtig.
Ineffektive Strukturen revolutionieren will Hamburgs Linkspartei. Der Vorstand soll arbeitsfähig werden, die Trennung von Amt und Mandat wird wohl aufgehoben.
Neuauflage wahrscheinlich: Scholz (SPD) und Hajduk (GAL) streiten im überfüllten taz salon über den Wirtschaftssenator, die Stadtbahn und die Energienetze.
DIE LINKE Einen Parteitag über zwei Wochenenden plant die Linkspartei. Grund dafür: Sie habe viele Funktionäre zu wählen und etliche Themen zu besprechen
Der SPD-Kreisvorstand greift Wahlverlierer Danial Ilkhanipour scharf an. Dessen erwartete Entschuldigung bleibt aus. Olaf Scholz wird Eimsbüttler Abgeordneter.
Am Gänsemarkt rief die Linkspartei gegen Krieg und Hartz IV auf. Auf dem Hachmannplatz nahe des Hauptbahnhofs demonstrierte unterdessen ein Bündnis gegen den NPD-Aufmarsch.
VonKai von Appen, Andreas SpeitundSven-Michael Veit
Die Elbvertiefung und das Kohlekraftwerk Moorburg bleiben die größten Hindernisse für eine schwarz-grüne Koalition. Der Druck von Industrie und Umweltverbänden auf CDU und GAL wächst