Was bringen Sharing-Angebote für die umwelt- und menschen-freundliche Mobilität in Berlin? Beim Carsharing ist das noch ungeklärt: Die Anbieter klagen über unfaire Rahmenbedingungen,die Politik fürchtet noch mehr Individualverkehr in der Stadt. Ein neues Gesetz soll das Angebot regulieren
Während man an der Elbe den Ausbau der E-Infrastruktur vorantreibt, setzt man an der Weser auf die PKW-Reduzierung. Die Sympathien liegen bei der Förderung von Elektrobussen
Als die S-Bahn vor Jahren im Chaos versank, wurde klar: Das Land ist dem DB-Konzern, der beim zweitwichtigsten Nahverkehrsunternehmen Berlins die Fäden in der Hand hält, quasi ausgeliefert. R2G will das ändern
Hamburg Die Hochschule für angewandte Wissenschaften ist barrierefrei – die zugehörige U-Bahn-Station war es lange nicht. Doch jetzt kommt Hamburg unter Gesetzesdruck