ZERSTÖRUNG Im Hamburger Schanzenviertel muss eine Pilotanlage für Regenwassernutzung dem Profitstreben von Immobilienspekulanten weichen. Die Stadt, die das Projekt einst gefördert hatte, hat das Areal verscherbelt
Ein Investor will auf der Fläche nördlich des Elbtunnels Wohnungen bauen. Damit könnte das Dach über der Autobahn 7 doch auf voller Länge finanziert werden.
Die Wulffsche Siedlung in Langenhorn soll abgerissen werden. Die Bewohner fürchten, dass die Neubauten für sie zu teuer werden. Nun organisieren sie den Widerstand.
Kurt Flehmig lebte in einem der ältesten Häuser in St. Pauli. Jetzt musste er ausziehen. Und mit ihm könnte ein Stück Geschichte aus dem Viertel verschwinden.
Der Bezirk Mitte trennt sich wohl von seinen Musikhallen-Plänen am Neuen Kamp auf St. Pauli. Entwürfe sehen nur wenige Wohnungen vor - dafür sei es zu laut.
AUFWERTUNG In Barmbek-Nord entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses ein exklusives Wohnquartier. Für die meisten Barmbeker ist es zu teuer
KALTEHOFE Die Elbinsel ist ein Naturidyll mit kulturgeschichtlicher Relevanz. Nun soll das alte Sperrgebiet der Hamburger Wasserwerke Naherholungsgebiet werden