Der Schriftsteller Arno Surminski geht auf die 80 zu und blickt zurück. Eigentlich hätte er nie politisch geschrieben, ungewollt seien seine Bücher politisch betrachtet worden.
HEIMAT ODER FERNE Die Hamburger Autorin Bruni Prasske, die regelmäßig über Extremschicksale auf allen Kontinenten schreibt, wohnt während des Sommerhalbjahres auf einem Campingplatz an der Elbe. Und auch das ist ihr noch zu komfortabel
Hans-Joachim Meyer hat für "De Kommunistische Partei ehr Manifest" Karl Marx' und Friedrich Engels' Bandwurmsätze in eine sinnliche, packende Sprache gebracht. Ein Besuch
Einst war der Feuilletonist Arthur Eloesser geachtet wie nur Alfred Kerr. Von den Nazis verfolgt, geriet er in Vergessenheit. Jetzt trägt ein Park seinen Namen - dank eines umtriebigen Antiquars.
ERNÜCHTERNDE LITERATUR Richard Yates Leben handelt wie seine Romane vom trostlosen Scheitern. Die Vers- und Kaderschmiede bringt „Elf Arten der Einsamkeit“ auf die Bühne
■ Gestern wurde in der Hansestadt die „Günter-Grass-Stiftung Bremen“ gegründet. Sie sammelt systematisch all das, was der Literatur-Nobelpreisträger in den letzten 40 Jahren gelesen, vorgetragen und öffentlich verkündet hat