Auf der Frage, wie arm die Bewohner dieser Stadt sind, gibt es nicht nur eine Antwort. Denn Daten zur Armut der Berliner selbst gibt es jede Menge – und Deutungen. „Armut ist nicht nur Einkommensarmut“, sagt Armutsforscherin Susanne Gerull
Für den Dokumentarfilm „An den Rändern der Welt“ begleitete der Hamburger Filmemacher Thomas Tielsch den Fotografen Markus Mauthe auf eine Reise zu bedrohten indigenen Gemeinschaften
Die Hamburger Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz ist mit „Der marktgerechte Patient“ ein aufklärerischer Blick von unten ins durchökonomisierte Gesundheitssystem gelungen
Es wird gefährlicher in den Clubs. Das legt eine Statistik nahe, über die man diskutieren könnte … Ein FDP-Mann fordert daher mehr Razzien – wegen Drogen.
Das Hans-Rosenthal-Haus in Zehlendorf wendet sich an Menschen jenseits der 50. Das Jubiläum am Sonntag wird mit einem Tag der offenen Tür und einer Gala gefeiert.
Wenn der große Sohn mit neun erklärt, schon „halb volljährig“ zu sein. Und der kleine Sohn immer schlauer wird: Eine Art vorgezogenes Empty-Nest-Syndrom?
Eine Frau aus Bremen verschwindet 1993 spurlos, die Polizei steht 25 Jahre später noch immer vor einem Rätsel – und beginnt mit einer für die Region beispiellosen Aktion: Sie pumpt einen See leer
Seit über 40 Jahren sind Zirkusdirektor Klaus Köhler und der Schimpanse Robby unzertrennlich. Am 8. November entscheidet sich, ob Robby in eine Auffangstation gebracht wird. Tierrechtler fordern seit Jahren das Ende seiner Beschäftigung im Zirkus. Robbys Tierärztin warnt vor den Folgen