Es werden immer mehr Lieferdienste, die Berlins Fahrradwege verstopfen. Milliardenschwere Unternehmen arbeiten an einer Zukunft, in der wir Konsumenten auf Gorillas & Co. angewiesen sind. Die Fahrer:innen verdienen wenig. Die Arbeitsbedingungen sind mies. Doch Streiks und Arbeitskämpfe nehmen zu
Berlin fährt Fahrrad. Und in Pandemiezeiten werden es immer mehr, die in die Pedale treten. Die Fahrradbranche verzeichnet gigantische Zuwächse. Noch sind die Lager gefüllt, aber die Nachfrage ist so groß, dass der Nachschub knapp werden könnte
Sandra Thiel fährt als Kurierin zweimal pro Woche durch Berlin. Dass sie schlecht bezahlt wird, stimmt. Aber da ist dieses Gefühl von Freiheit. Ein Protokoll
MOBILITÄT Die Zahl der Radfahrer in Berlin steigt stetig. Immer wieder kommt es zu Unfällen – und zu Klagen über das Verhalten sogenannter Kampfradler. Zu Recht?
Lücken im Wegenetz, mangelnder Schutz der Radler, unsichere Finanzierung von Radwegen. Vom Status einer modernen Fahrradstadt ist Berlin noch meilenweit entfernt.