Der Fraktionschef der PDS im Bundestag, Gregor Gysi, sieht sich bei der CDU-Krise an den Zusammenbruch der SED vor zehn Jahren erinnert. Wie bei Kohl heiligten damals Machterhalt und Bestandssicherung die Mittel: Zig Millionen beiseite zu schaffen. Auch in der SED nahmen es die Parteimitglieder hin, dass systematisch die Satzung gebrochen wurde
■ Die Bundes-FDP versucht verzweifelt, den hessischen Landesverband von derKoalition mit Kochs CDU abzubringen. Koch wird von seiner Partei der Rücken gestärkt
■ Sonderermittler wirft dem ehemaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Vorteilsannahme in mehreren Fällen vor: Flug umsonst, Hochzeit gesponsert, Miete gespart
■ Nach den Rücktrittsforderungen von CDU-Vize Wulff stützt der SPD-Vorstandden Bundespräsidenten: Verknüpfung von Privat- und Parteireisen ist politischer Alltag
■ Auch nach der Erklärung des CDU-Finanzberaters Weyrauchs bleibt vieles so unklar wie zuvor. Zum Beispiel: Wer gab die entscheidenden Weisungen an den angeblich so ehrlichen Mann beim Umschichten von 20 Millionen?
Nach wüstem Schlagabtausch lehnt der Düsseldorfer Landtag den CDU-Antrag ab,den Untersuchungsauftrag zur Flugaffäre auszudehnen ■ Aus Düsseldorf Pascal Beucker
Nicht acht, sondern 19,2 Millionen Mark hat die hessische CDU 1983 in die Schweiz geschafft. Dazu kommt eine Buch-Affäre ■ Aus Wiesbaden Klaus-Peter Klingelschmitt
Die Regierungsparteien schlagen kaum politisches Kapital aus der Spendenaffäre der CDU. Die Grünen genießen still, die SPD schwitzt im Glashaus leise vor sich hin
In Hessen wird nicht neu gewählt. Reihen der CDU und FDP fest geschlossen gegen den Auflösungsantrag von SPD und Grünen ■ Aus Wiesbaden Klaus-Peter Klingelschmitt