Sowohl kulturell als auch geografisch spiegelt der Mittlere Westen die Mitte des Landes. Der Mythos vom ehrlichen Amerika wird aber zunehmend von Krise und Globalisierung bedroht.
Einen Euro hat der Milliardär für Karstadt bezahlt. Doch eigentlich bereut der Medienscheue das Engagement fast wieder. Berggruen über Steuern, Utopien und wirklich wichtige Leistungen.
BILANZ Mit der Wirtschaft und dem Mittelstand soll es wieder aufwärtsgehen. Bestimmte Branchen verzeichnen mehr Aufträge. Aber die Krise hat einige Bedingungen verändert
ARBEITSMARKT Massenentlassungen gab es nicht, dafür sank die Produktivität. Und Stellen in der Industrie weichen niedrig entlohnten Dienstleistungsjobs
Ist die Krise endlich vorbei? Die Indizien sind widersprüchlich. Auf jeden Fall aber wird sie deutliche Spuren hinterlassenVier von zehn mittelständischen Autozulieferern sind in der Krise pleitegegangen. Die anderen haben weiter zu kämpfen
„Das ist alles Unsinn“, schimpft der Händler. „Politiker haben ihre Finger im Spiel“, sagt der Funktionär. „Was ist falsch daran?“, fragt der Minister. Das Kongo-Goldgeschäft ist in Uganda ein offenes Geheimnis
DER YUAN Peking will sich von der Dollar-Abhängigkeit lösen. Doch muss China vorsichtig agieren und die eigene Währung Yuan konvertibel machen. In Hongkong wird die neue Rolle schon geprobt
Die Finanzkrise und der Klimawandel zernagen das "endlose" Selbstbewusstsein der Moderne: Demokratische Staaten müssen ihr zukunft-verzehrendes Zeitregime überwinden.
16.650 Betriebe haben im ersten Halbjahr Insolvenz angemeldet, Tendenz steigend. Und auch wenn ein Unternehmen saniert werden kann, gehen Arbeitsplätze verloren.