Warnfried Dettling, Vordenker der CDU in den 70er-Jahren, wertet trotz einer Kanzlerin Merkel die Sondierungsgespräche als „eine feindliche Übernahme der CDU“ durch die SPD
Zu wenig kritische Distanz: Das Westfälische Industriemuseum in Dortmund zeigt bei „Aufbau West-Neubeginn zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder“ über 50 Individualgeschichten
Der Gaza-Streifen braucht einen eigenen Hafen, einen Flugplatz und den Zugang zu Israels Arbeitsmarkt. Anders kommt die Ökonomie nicht wieder auf die Füße, sagt Wirtschaftsminister Mazen Sinokrot
Wirtschaftsprofessor Lorenz Jarass fordert ein Steuersystem, das mehr Investitionen in Deutschland und nicht die Abwanderung ins Ausland fördert. Doch viele Abgeordnete wüssten viel zu wenig über Steuergesetze
Die Politik der vergangenen 30 Jahre hat die Armut-Reichtum-Schere weiter auseinander getrieben. Wenn künftig nur noch 20 Prozent der Arbeitenden für die herkömmliche Wirtschaft gebraucht werden, muss endlich Arbeit anders gedacht werden