Fairer Handel? Nicht die Bohne!
Auf ihrer Konferenz stemmt sich die Unctad gegen ihre anhaltende Marginalisierung. Der Süden bekommt Recht auf mehr Spielräume in Handelsfragen
Annan hofiert NGOs
Die Organisationen, die parallel zur Unctad-Konferenz tagen, bekommen einigen hochrangigen Besuch
Kicken für eine Welt
Für mehr Fairness im Handel kicken Düsseldorfer Schüler am Sonntag mit fair gehandelten Fußbällen
Zylinder für Atomraketen
Zwei Manager aus Holzwickede sollen Bauteile für indische Raketenabschussrampen geliefert haben
Unbegründete Ängste
An den Börsen herrscht das „China-Frösteln“ – die Sorge um die Inflationsblase. Was treibt diese Visionen an?
China rettet deutsche Wirtschaft
Der erste Deutschlandbesuch von Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao steht im Zeichen des Handels, den beide Seiten bis 2010 verdoppeln wollen
Und weg damit
Für den Preis kauft China auch eine ausrangierte Atomanlage: 50 Millionen Euro soll Hanau kosten, verbaut wurden 700 Milliarden. Die Volksrepublik verspricht sich von dem Deal technologisches Know-how
Ein Dämpfer für die USA
Bei den Verhandlungen über den größten Handelsblock der Welt behält Brasiliens Außenminister die Oberhand über den Handelsbeauftragten der USA
Das Scheitern – der Erfolg?
Länder wie Indien, Südafrika, Mexiko, Brasilien und auch China könnten den USA und der EU in Cancún Paroli bieten
Regeln müssen her? Bloß nicht!
Führende Industrieländer wollen in Cancún ein multilaterales Abkommen über Investitionen auf den Weg bringen. Sie haben entschlossene Gegner