Dass in Deutschland der Reichtum an die Stelle Gottes getreten ist, kann Margot Käßmann nicht gefallen. Sie schätzt die Politik mit dem Einkaufskorb. Sich nicht alles bieten lassen. Aber Heinz Rudolf Kunze hört die Landesbischöfin dann doch ganz gern
Die Organisatoren von HöVi-Land müssen sich um Betreuernachwuchs keine Sorgen machen. Aus Vingster und Höhenberger Kindern, die jeden Sommer ihre Ferien auf dem Gelände verbringen, werden motivierte LeiterInnen
Die „Kircheneintrittsstelle“ in der Kölner City kann sich vor Bewerbern kaum retten. Seit Eröffnung des schlichten Büros neben der Antoniterkirche im November 2003 sind gut 500 Menschen (wieder) in die evangelische Kirche eingetreten
SPD-Bundesinnenminister Otto Schily bringt die Kirchen gegen sich auf: Dessen Pläne zur längeren Speicherung von Telefon- und Internetverbindungsdaten verletzten „grundlegende Bürgerrechte“
Seit über zwei Jahren gibt es in der „Kulturkirche Köln“ ein Programm vom Feinsten. Das lockt nicht nur Besucher aus dem Umland nach Nippes, es stärkt auch die Gemeinde – finanziell und ideell
Mit patentiertem Leben wollen sich Pfarrer Axel Becker und der Evangelische Stadtkirchenverband Köln nicht abfinden. Nach erfolgloser Beschwerde gegen die „Krebsmaus“ hoffen sie auf den EuGH
„Ihr seid das Salz der Erde“ lautete das Motto des 28. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Stuttgart. Das nahm das Kirchenvolk wörtlich, feierte sich und rückte fast geschlossen ab vom Radikalpazifismus. Eine Reportage ■ von Jan Feddersen (Text) und Joachim E. Röttgers (Fotos)