Der frühere Leiter der Anti-Terror-Abteilung der Stasi verteidigt im Prozeß die Einbürgerung von RAF-Aussteigern in die DDR und streut vage Hinweise, daß Bonn davon wußte ■ Aus Berlin Wolfgang Gast
■ Richter will beschlagnahmte Unterlagen nicht rausrücken. Staatsanwaltschaft Koblenz erstellte Anklageschrift wegen Bildung einer „kriminellen Vereinigung“
Wie jedes Jahr ehrten Zehntausende in Berlin die KPD-Gründer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. An der umstrittenen Protestdemonstration nahmen vor allem Jugendliche teil ■ Aus Berlin Jens Rübsam
■ Generalbundesanwalt Kay Nehm will Seidler wegen Herrhausen-Mord anklagen. Sein Anwalt fordert entlastende Ermittlungen. Die RAF meldet sich per Leserbrief
Die neue Erklärung der Rote Armee Fraktion fällt weit hinter die Diskussionen ihrer früheren Mitglieder zurück. Deren Forderung nach Auflösung wollen die Aktivisten nicht nachkommen ■ Von Wolfgang Gast
Nachdem Christoph Seidler zurückgekehrt ist, fürchtet Bonn weitere „unangenehme Wahrheiten“. Verfassungsschützer „Benz“ wehrt sich gegen falsche Darstellung seiner Rolle ■ Von Gerd Rosenkranz
Die frühere RAF-Aktivistin Birgit Hogefeld hatte das Strafmaß in ihrem Schlußwort vorausgesagt. Entsprechend gelassen und ruhig nahm die 40jährige gestern das lebenslängliche Urteil auf ■ Aus Frankfurt/Main Heide Platen
■ Wegen der Chaos-Tage am Wochenende gibt es nicht nur in Hannover umfangreiche Vorkontrollen und Platzverweise. Die abgewiesenen Punks werden jetzt in der Hansestadt erwartet - von der Polizei