■ Jugoslawien schlägt nach Gespräch mit US-Vermittler für den Kosovo einen "gewissen Grad an Selbstverwaltung" für eine Probezeit vor. Gleichzeitig brennen albanische Dörfer weiter
■ Jugoslawiens Präsident Milosevic kündigt Einstellung der Militäroperationen an. Kosovo-albanische Parteien einigen sich auf Koalitionsregierung. UCK bekommt zwei Ressorts
■ Der Tod eines 15jährigen bei einer Demonstration 1991 ging nicht, wie die türkische Regierung behauptete, auf das Konto der kurdischen PKK. Soldaten schossen damals scharf in die Menge
■ Nach erstem direkten Kontakt zur UCK rudert Washington zurück: Vor einem serbischen Abzug sei eine Feuerpause nötig. Regierung in Belgrad lehnt Gespräche mit "Terroristen" weiter ab
■ Georgiens Präsident bietet Schwarzmeerregion besonderen Status an. Rund 100 Menschen bei Gefechten zwischen Georgiern und Abchasen getötet. Tausende fliehen aus dem Krisengebiet
Auf dem Sinn-Féin-Sonderparteitag war gestern eine überwältigende Mehrheit für die Annahme des Nordirland-Friedensabkommens. Aber die IRA ist gespalten ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
■ Bundesweit erstmalig will der CSU-Kreisverwaltungsreferent türkische Eltern für immer ausweisen, weil ihr 13jähriger Sohn kriminell ist. SPD fordert die Vorlage der Rechtsgrundlage
■ Nach dem Mord an einem Loyalisten ringen die nordirischen Parteien weiter um einen Friedensplan. Viel Zeit bleibt nicht mehr. Heute nacht soll das Abkommen unterzeichnet werden
Chinas neuer Ministerpräsident Zhu Rongji begeistert sein Volk als Politiker „zum Anfassen“. Schnörkellos verkündet er die Umstrukturierung der Staatsbetriebe ■ Aus Peking Georg Blume