Zum Kampf gegen den Terror unter George W. Bush gehörte offenbar auch ein geheimes CIA-Killer-Kommando. Es kam allerdings nicht zum Einsatz. Nun muss Obama reagieren.
Ausgerechnet in der schweren Wirtschaftskrise steht die EU ohne Führung da. Das könnte sogar den Lissabon-Vertrag gefährden. Schon zuvor war Tschechiens Ratspräsidentschaft chaotisch.
Die Noch-Generalsekretärin von Amnesty International, Barbara Lochbihler, glaubt, dass die EU die Menschenrechte voranbringen könnte - wenn sie es nur wollte.
Die Grünen könnten im Europaparlament mit einer jüngeren Garde antreten. Prominente Neulinge bewerben sich, zum Beispiel attac-Mitbegründer Sven Giegold.
Russland ist am Austausch mit der EU interessiert, glaubt die SPD-Europaabgeordnete Constanze Krehl. Durch die Wahl Obamas würden "die Karten neu gemischt".
Das Gesetz führt einheitliche Mindeststandards für die Abschiebung von Flüchtlingen ein. Abschiebehaft etwa wird zeitlich begrenzt. Linksfraktion und Grüne sind unzufrieden.
Sein Blog gehört zu den Top Ten der Welt und machte den italienischen Starkomiker Beppe Grillo zum Anführer der außerparlamentarischen Opposition. Sein Ziel: "Politik von unten".
Noch ab diesem Jahr wird der Wegfall der Grenzkontrollen auch für die meisten Länder der EU-Osterweiterung gelten. Zuvor gilt es aber, eine lange Mängelliste abzuarbeiten.
Der EU-Gipfel ist zu Ende, aber die Schwierigkeiten fangen erst an. In vielen Punkten gibt es Unklarheiten im Vertrag - und selbst die Kanzlerin versteht nicht alle Details.
In einer Sondersitzung des Sächsischen Landtags bekräftigt die Regierung ihren Willen, die Korruptionsaffäre aufzuklären. Allerdings orakelt der Innenminister über mögliche Vergeltungsaktionen und Rufmordkampagnen des „perfiden Netzwerks“