REPRÄSENTANTENHAUS Die Mehrheiten haben sich zugunsten der Republikaner verschoben. Jeder Gesetzentwurf, der Mehrausgaben vorsieht, soll nun gegenfinanziert sein
Zum Kampf gegen den Terror unter George W. Bush gehörte offenbar auch ein geheimes CIA-Killer-Kommando. Es kam allerdings nicht zum Einsatz. Nun muss Obama reagieren.
■ Auch einige Senatoren der Republikaner wollen bei Abstimmung gegen die Amtsenthebung des Präsidenten votieren. Sonderermittler Starr bastelt bereits am nächsten Akt gegen Clinton
■ Das Parlament in Bagdad erkennt die Resolutionen nicht mehr an. Unscom-Chef Butler räumt jetzt geheimdienstliche Zusammenarbeit mit den USA ein. Blair droht mit neuen Angriffen
■ Im Verfahren gegen US-Präsident Bill Clinton ringen Demokraten und Republikaner um Redezeiten und Zeugenvorladungen. Der Sprecher von Clinton mahnt einen fairen Prozeß an
Bill Clinton ist der zweite, dessen Präsidentschaft nicht durch Wahlen, sondern durch Amtsenthebung bedroht ist. Der erste war 1866 Andrew Johnson. Die bemerkenswerten Ähnlickeiten sind auf den Bürgerkrieg des 19. Jahrhunderts zurückzuführen. Ein analytischer Rückblick vor den Kongreßwahlen am 3. November ■ von Peter Tautfest
Bill Clintons Berater suchen nach Möglichkeiten, den Präsidenten aus der Klemme zu befreien. Anwälte werfen Starr Einseitigkeit vor, Künstler unterstützen Clinton ■ Von Bernd Pickert
■ Gemäß § 595c, Abs. 28 des Kodex der Vereinigten Staaten legt das Büro des Sonderermittlers (OIC) hiermit erhebliche und glaubwürdige Information vor, daß Präsident William Jefferson Clinton Handlungen begangen hat, die Gründe für ein Amtsenthebungsverfahren sein könnten.