AUSGEHEN Tausende von jungen Menschen lassen jedes Wochenende im „Q-Dorf“ mitten in Berlin die Sau raus. Doch wie viel Dorf steckt in der Großraumdisco? Eine Spurensuche
VonAZIZ AYYILDIZ / LAURA BICKEL / TILL KELLERHOFF / RASHA NASR
Grelles Neonlicht, graugrüner Filzteppich, Anzeigetafeln, schlichte Holzstühle: Männer jeden Alters hoffen hier auf den großen Gewinn. Zu Besuch in einem Berliner Wettbüro.
FRAUENFUSSBALL Die Nationalspielerin Maysa Ziad Mahmoud Jbarah über die Probleme, als Frau in Jordanien Fußballprofi zu sein, und warum der Sport in ihrem Land keine Zukunft hat
Computerballerer wollen nicht länger für Amokläufe und Kettensägenmorde herhalten. Deshalb demonstrieren sie in drei Großstädten gegen ein geplantes Verbot.
Der Staat will sein Monopol für Lotto, Wetten und Co behalten. Dafür muss er nun mehr Geld in Spielsuchtprävention investieren. Onlineglücksspiel soll verboten werden.
Lotto-Geschäftsführer Friedhelm Repnik findet, dass der neue das staatliche Glücksspiel für Spielsüchtige unattraktiv machen und das Staatsmonopol legitimieren.
Die zweite „Sensation White“ wummert durch die Schalke-Arena. Im vergangenen Jahr feierten 15.000 Menschen zu House- und Trance-Klängen. Aber: Nur wer weiße Kleidung trägt, kommt rein. Dennoch expandiert das Entertainment-Konzept weiter
In Gelsenkirchen entsteht zur Zeit ein neuer Zoo. In der Zoom-Erlebniswelt soll 2008 die Tierwelt des ganzen Planeten zu sehen sein. Doch die vielen Wildtiere dafür zu bekommen, ist gar nicht so einfach
Zwei DJanes aus der Ex-UdSSR präsentieren in Köln Eingemachtes: Unter dem Stichwort „Kompott“ veranstalten Katja Pysmenna und Katja Garmasch Konzerte und Tanzpartys
Geocaching heißt ein neues Hobby, dem immer mehr Menschen frönen. Sie spüren mit einem GPS-Gerät in einer Art virtueller Schnitzeljagd „Schätze“ auf, die andere versteckt haben, und dokumentieren ihre Funde im Internet. Allein im Kölner Stadtgebiet gibt es über 20 solcher Verstecke