Nur eine Musealisierung des Schreckens? Im Düsseldorfer NRW-Forum werden Tatort-Bilder aus den Archiven von Polizei und Reportagefotografen in behördenflurgrauer Nüchternheit präsentiert
Der New Yorker Künstler Henry M. Buhl hat eine Leidenschaft für Hände. Das Essener Folkwang Museum zeigt 188 seiner gesammelten Fotografien: Sie bezeugen Persönlichkeiten und Geschichte
Die Kunsthalle Barmen zeigt Fotografien von Uli Bohnen. Etwas geschwätzig und von oben herab werden im Ableger des Wuppertaler Museums Überbleibsel sozialistischer Vergangenheit vorgeführt
Im Stil historischer Fotografien: Eine präzise, mit Leidenschaft aufgeladene Ausstellung der australischen Künstlerin Tracey Moffat. Präsentiert im Ausstellungsraum Van Horn in Düsseldorf
In den 1980er und frühen 1990er Jahren war Leigh Bowery eine der schillerndsten Figuren der Londoner Clubszene. Eine Foto-Ausstellung in Düsseldorf nähert sich der tragisch-grotesken Gestalt eines Menschen, der sich selbst zum Kunstwerk erklärt hat
Zu Besuch in der Düsseldorfer Kunstsammlung K21: Fotografie-Professor Thomas Ruff schießt mit seiner Klasse Bilder für den guten Zweck. Dabei assistieren den Studenten sehbehinderte Jugendliche
Dokumentarisches, Politisches und Künstlerisch-Konzeptionelles greift ineinander: Zum ersten Mal wird das Werk des Fotografenpaares Andrea Robbins und Max Becher umfassend in Europa gezeigt
In den USA interessierte sich niemand für Bilder von kriegsversehrten Heimkehrern aus dem Irak. Die New York Times-Fotografin Nina Berman erhielt dafür den renommierten World Press Photo Award