Die „Ruhr Nachrichten“ schassen sechs Fotografen – und bauen die Zeitung langfristig um. Ein Trend: Lokaljournalismus passiert künftig weniger vor Ort, sondern irgendwo in einer Zentralredaktion
Abgeordnete bestellen Innenminister Otto Schily (SPD) zu einer Sondersitzung ein. War die Durchsuchung der Redaktion eine Verletzung der Pressefreiheit? FDP, Linkspartei und Grüne drohen gar mit Untersuchungsausschuss
Das bundesweit renommierte Journalistenzentrum Haus Busch in Hagen geht in Insolvenz. Grund: Durch Hartz IV fallen Weiterbildungen weg. Der Trägerverein kann Verluste nicht ausgleichen
Selbst die Landesregierung ist besorgt über den „Konzentrationstrend“ auf dem Zeitungsmarkt in NRW. Was der bedeutet, beschreibt taz-Medienredakteur Steffen Grimberg
Die Institution Tageszeitung ist angesichts der steigenden Zahl von Nichtlesern, der ökonomischen Probleme der überregionalen Qualitätszeitungen und der kartellrechtlichen Diskussionen in Gefahr. Es gilt Erlesenes zu erhalten. Mit ausgesuchten literarischen Texten zeigen wir die Bedeutung der Gattung „Tageszeitung“ und - natürlich - der taz, die tageszeitung.