Die EU-Friedenstruppe soll die 400.000 Flüchtlinge im Ost-Tschad beschützen. Doch die EU-Soldaten könnten auch dem Regime helfen, das Teil des Problems ist.
Der UN-Sicherheitsrat stimmt zu, 3.000 EU-Soldaten im Tschad und Zentralafrika zu stationieren. Sie sollen ein Übergreifen der Gewalt im Sudan verhindern.
Die Debatte zwischen Intellektuellen in Deutschland und in den USA leidet an zu viel Polemik, kritisiert der deutsch-amerikanische Historiker und Friedenspreisträger Fritz Stern. Er teilt das Unbehagen an der Politik der US-Regierung: „Sie betreibt einen Alleingang ohnegleichen“
■ Moskau kündigt Liquidierung der tschetschenischen Kämpfer binnen einer Woche an. UN-Menschenrechtskommissarin offiziell zu Besuch nach Tschetschenien eingeladen
Groß sind die Versprechungen der EU an die Krisenregionen auf dem Balkan. Schon nach dem Bosnienkrieg versprach man viel. Eingelöst wurde fast nichts ■ Von Uwe Pollmann
■ Dem Kosovo droht die militärische Teilung durch die Serben, meint die Grünen-Politikerin Marieluise Beck. Jetzt müßten Deutschland und die EU großzügig Kriegsflüchtlinge aufnehmen
■ Treffen zwischen Albanern und Serben platzt erneut. Kosovo-Präsident Rugowa wirft Serben ethnische Säuberungen vor. Tausende demonstrieren in Pristina gegen Belgrader Führung
Während die Gesandten der europäischen Führungstroika in Algier die Politik der dortigen Staatsführung loben, fliegt in der Hauptstadt ein Linienbus in die Luft ■ Von Reiner Wandler