Pinochet kann nicht mehr behaupten, von den Gräueltaten nichts gewusst zu haben: Strafrechtsexperte Kai Ambos über die Aufhebung der Immunität und das veränderte Verständnis von Amnestie in Chile
Israel entlässt in einer zweiten Amnestierunde 151 Palästinenser aus den Gefängnissen. In ihren Heimatorten werden sie mit Freudentränen empfangen ■ Aus Ramallah Susanne Knaul
■ Türkisches Parlament verspricht Straffreiheit gegen Informationsdienste. Kämpfer und Verantwortliche der PKK sind vom neuen Gesetz jedoch ausgeschlossen
■ Christa Nickels, Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, erklärt, warum es unter Rot-Grün keine Cannabis-Freigabe gibt. Schuld ist der Koalitionsvertrag: „Daran halte ich mich“
■ Grüne halten eine Heimunterbringung für straffällige Kinder nur in Ausnahmefällen für möglich. SPD-Politikerin Herta Däubler-Gmelin und CDU-Ministerin Claudia Nolte für mehr Härte
■ Hamburgs Bürgermeister Henning Voscherau will mit seiner Bundesratsinitiative die Pläne Edmund Stoibers (CSU) durchkreuzen. Dieser plant, Gerhard (law and order) Schröder im Bundesrat vorzuführen