Die extreme Rechte hat den Black Metal entdeckt. Buchautor Christian Dornbusch spricht im taz-Interview über „Unheilige Allianzen“ und das eigenwillige Politikverständnis innerhalb der Szene
Weil der Stadthaushalt saniert werden soll, muss die Erinnerungsstätte Villa ten Hompel in Münster um Zuschüsse bangen. Aufarbeitung der nationalsozialistischen Polizeigeschichte scheint in Gefahr
Jahrzehnte lang wurde ihnen die Anerkennung als Widerstandskämpfer gegen die Nazi-Herrschaft verwehrt. Jetzt will Kölns Regierungspräsident Jürgen Roters die ermordeten Edelweißpiraten ehren
Vor 62 Jahren wurden überall in Bochum Sinti- und Romafamilien in Konzentrationslager verschleppt. Eine Ausstellung dokumentiert die Leidensgeschichten oft vergessener BochumerInnen
Eine Ausstellung im Stadtmuseum zeigt, wie das NS-Regime in Bonn funktionierte. Die Täter – pflichtversessene Beamte und fleißige Denunzianten – bekommen ein Gesicht. So soll Schülern die NS-Herrschaft in ihrer Stadt vor Augen geführt werden
Zwangsarbeiter, Gestapo, Sammellager gab es auch in Niehl. Doch ältere Niehler tun sich schwer mit der Aufarbeitung der NS-Zeit. Eine Diskussionsrunde versucht, der Verklärung entgegenzuwirken
Der Film „Lebensunwert“ vom Kölner Filmemacher Peter Krieg zeigt im Müsteraner Cinema erstmals den Kampf des NS-Opfers Paul Brune – ein Thema, das auch den neuen Schwerpunkt des Geschichtsorts Villa ten Hompel bildet
Als die Alliierten kamen, waren die Kölner froh über die Befreiung – aber nicht immer über die Besatzer. taz-Serie Teil IV (und Schluss): Kriegsende in Köln
Von einer Terrorstätte zur Mahnstätte: Die 23 Jahre alte Dauerausstellung in der ehemaligen SS-Schule Wewelsburg wird jetzt neu konzeptioniert. Bund, Land, Kreis und Kommunalverband geben 6,7 Millionen Euro Förderung
Dass Nazis immer noch ihr Unwesen treiben, ist Grete Humbach unbegreiflich. Gerne würde sie sofort wieder dagegen demonstrieren. Die Kölner Kommunistin und Widerstandskämpferin wird heute 100