taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 57 von 57
Langeweile und Stress, Armut und Reichtum – die Gründe für Übergewicht sind vielfältig
Die Seuche in Zahlen
Bilanz von Barcelona: Geld und Elan fehlen, Pharmafirmen übernehmen die Initiative. Politische und soziokulturelle Aspekte werden vernachlässigt
„Fusionsblockierer“ stehen kurz vor der Zulassung. Bei älteren Medikamenten werden die Nebenwirkungen verringert
UN-Mitarbeiter Ross Mountain über die Mechanismen von Hunger und Spendenfreude
Die Generalversammlung der UNO zum Thema Aids lässt wenig konkrete Ergebnisse erwarten. Schon das Geldsammeln vorab geriet zur Enttäuschung
Ambitionierte Pläne und Eifersüchteleien
Es gibt sie, die preiswerte Therapie für Aids-Patienten. Doch der Widerstand der Pharmariesen gegen billigere Kopien von Medikamenten bleibt
Im Prozess um die Zulassung von Generika sind Südafrikas Aids-Aktivisten als Zeugen geladen. Sie fordern erschwingliche Therapien
In Südafrika, Gastgeber der Welt-Aids-Konferenz, legt sich der Präsident mit Ärzten und Aidsprojekten an. Schlüssiges Konzept zur Aidsbekämpfung fehlt
In Industriestaaten ist das Schreckbild Aids verblasst. Afrika und Asien kriegen keine Patente für Medikamente
■ Experten ziehen Bilanz zum Welt-Aids-Tag: Die Epidemie grassiert weiter. Durchschlagende Heilkonzepte fehlen nach wie vor. Gesundheitsministerin Fischer baut auf Vorbeugung
■ Ärzte ohne Grenzen: 30 Millionen Tote in nächsten Jahren durch „Krankheit der Armen“