Macht Handystrahlung krank? Oder ist die Angst davor übertrieben? Die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, Inge Paulini, im taz-Streitgespräch mit dem Mobilfunk-Kritiker Wilfried Kühling
MEDIZINTECHNIK Der Chef der deutschen Aufsichtsbehörde, Karl Broich, fordert eine strengere Regulierung des Marktzugangs und ein verpflichtendes Register, um Betroffene schneller identifizieren zu können
Piloten werden regelmäßig auf Herz und Nieren geprüft. Psychische Störungen sind mit Tests aber nicht zu erfassen, sagen Fliegerärzte. Sie beklagen, dass die Standards für die Untersuchungen gesetzlich gesenkt wurden
KONTROLLE Ein halbstaatliches Institut soll künftig über die Verteilung und die Qualität von Spenderorganen wachen, sagt der Chirurg und Gutachter Matthias Rothmund. Zudem müssten Patienten mehr Rechte bekommen und besser informiert werden
INFEKTION Die WHO ist höchst alarmiert: Ein Kleinkind aus Guinea schleppt das Virus nach Mali ein. Dort sind Soldaten der Bundeswehr – mit Sanitätern – derzeit an Ausbildungsprogramm der EU beteiligt
Ein sizilianischer Junge braucht eine Herz-Lungen-Transplantation. Ein italienischer Politiker wird vorstellig. Daraufhin ändert Deutschland die Vergaberegeln.