Noch diesen Monat könnte der Bundestag über die Zukunft der Grünen Gentechnik in Deutschland entscheiden. Agrarminister Seehofer (CSU) steuert mit seiner Politik einen Zickzackkurs.
Mit Hungerstreik protestierten Globalisierungskritiker um den Bauern José Bové gegen den Genmaisanbau in Frankreich. Neue Forschungserkenntnisse führen zum Anbauverbot.
Der Norden Brandenburgs ist ein Idyll für alle, die eine gesunde, unbelastete Natur suchen. Doch die Bauern bringen hier auch Genmais aus, zuweilen hinter dem Rücken der Nachbarn.
Forschungsminister Pinkwart fordert eine Liberalisierung des Stammzellenrechts in Deutschland. Ethiker warnen vor unbegrenzter Forschungsfreiheit. Auch die CDU-Landtagsfraktion will keine Aufhebung der Stichtagsregelung
Wer begreift schon, um was es in der Genforschung geht. Wer es nicht begreifen kann, der muss künftig nicht mehr gefragt werden, wenn mit seinen Genen experimentiert wird
Die Grenzen der Forschung müssen immer wieder überdacht werden, sagt Spiros Simitis, der Vorsitzende des Ethikrats. Nicht nur wegen des Tempos, das die Biotechnologie angenommen hat, auch die Europäische Verfassung zwinge dazu
Mit patentiertem Leben wollen sich Pfarrer Axel Becker und der Evangelische Stadtkirchenverband Köln nicht abfinden. Nach erfolgloser Beschwerde gegen die „Krebsmaus“ hoffen sie auf den EuGH