Bundesweites Treffen von BeraterInnen, AnwältInnen und JournalistInnen in Dortmund sieht Anonymität beim Telefonieren in Gefahr / Kritik am „Integrierten Sprach- und Datennetz“ (ISDN) der Bundespost ■ Von Barbara Debus
■ Aus- und Übersiedlerdatei des Verfassungsschutzes soll angeblich nur der „Zerstörung“ von Agentenlegenden dienen / Schnüffeldienst speichert die Daten der ZuzüglerInnen 35 Jahre lang
Berlins Innensenator Pätzold will die vom Verfassungsschutz gesammelten Daten über die taz und ihre Mitarbeiter öffentlich machen / Vor einer Freigabe stehen nur noch datenschutzrechtliche Bedenken / Betroffene sollen sich melden ■ Von Wolfgang Gast
Bonn will für „ausgewogene Mieterpolitik“ 270.000 Haushalte repräsentativ erfassen / Fragenkatalog datenrechtlich nicht abgesichert / Bundesbeauftragter für Datenschutz: Datenkatalog muß noch erheblich überprüft werden ■ Von Ferdos Forudastan
■ FDP-Sicherheitsexperte Hirsch nennt Entwurf zum gezielten Todesschuß „Symbolgesetzgebung“ / Regelungen zum Datenschutz bei der Polizei wären wichtiger
Bundeswehr sammelte personenbezogene Daten ohne Rechtsgrundlage / Politiker, Schrifsteller und Theologen in der Datei / Auch Daten ohne Bezug zum „Verteidigungsauftrag“ gesammelt / Weniger Sorgfalt mit Datei über rechtsextremistische Organisationen ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Der Datenschutzbeauftragte der Bundesregierung legt seinen Jahresbericht vor / Kritik an Speicherpraktiken von BKA bis Bundespost: Bestimmungen seien zu unpräzise, radikale Änderungen notwendig
Baden-württembergische Datenschutzbeauftragte Ruth Leuze legt Datenschutzbericht vor Unter vielen anderen auch Bundesminister und Staatsanwälte im Polizeicomputer ■ Aus Stuttgart Dietrich Willier