■ Harsche Töne nach dem von der DDR angekündigten Importstopp für Westberliner Sondermüll / DDR-Firma Intrac stellt klar: Ab 1. Februar sollen die Müllfrachten aus Berlin ein Ende haben / Momper eiert, Wagner droht, Kohlhoff spricht von einer „voreiligen Entscheidung“
In Berlin sollen DDR-Besucher auch in der U-Bahn wieder zahlen / Der Senat fordert vom Bund Finanzhilfen in Höhe von 785 Millionen Mark / Ein Ost-West-Regionalausschuß soll Stadtplanung und Wirtschaft koordinieren / Sechs Westmark für Grüne Woche ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
Seit gestern ist er wieder offen: der einstige „Nabel der Welt“ / Ost-/Westberliner Bürgermeister eröffnen neuen Übergang / Massenauflauf am Sonntag morgen / Polizei auf beiden Seiten kriegt das Chaos nur mühsam in den Griff / Westler müssen draußen bleiben ■ Von A.Kugler/U.Helwerth
■ Zehntausende Ostberliner wechselten seit vergangener Nacht zu einem Besuch nach West-Berlin / Volksfeststimmung in der Stadt / Kundgebung mit Willy Brandt vor dem Rathaus / Kohl unterbrach Polenbesuch / In den Westen nur mit Ausweis noch bis Sonntag / Schulfrei für Berliner Schüler - Geschichtsunterricht auf der Straße
Berlins Innensenator Pätzold will die vom Verfassungsschutz gesammelten Daten über die taz und ihre Mitarbeiter öffentlich machen / Vor einer Freigabe stehen nur noch datenschutzrechtliche Bedenken / Betroffene sollen sich melden ■ Von Wolfgang Gast
■ Heute Antrag zum kommunalen Ausländerwahlrecht / Karlsruher Entscheidung spielt „inhaltlich keine Rolle“ / SPD legt Wert auf ausführliche parlamentarische Diskussion / Zweite Lesung vermutlich erst nach der endgültigen Entscheidung des BVerG
Vorsitzender Wienhold plaudert vor der Presse munter drauflos, um den VS-Ausschuß in Schwierigkeiten zu bringen / Gestern Sondersitzung über das seltsame Gebahren des CDU-Mannes / Pätzold fragt, ob er dem Ausschuß noch Geheimes anvertrauen kann ■ Von Wolfgang Gast
CDU/CSU und FDP stoppen Forschungsförderung für Berlin / Begründung soll eine „diffuse“ Forschungssituation unter Rot-Grün sein / „Wahlkampf gegen Berlin“ oder „rein sachliches Anliegen“? ■ Von H.-H. Kotte
■ Berliner Senat gibt sich geschlagen / Handelnde PolInnen dürfen an alten Platz zurückkehren / Momper will in Brüssel vorsprechen / Verzicht auf weitere Großrazzien
Mordfall Schmücker: Berliner Justiz gewährt Einsicht in bisher verschlossene staatsanwaltliche Unterlagen / Bald vierte Verhandlung / Parlamentarischer Untersuchungsausschuß eingesetzt ■ Von Till Meyer
■ Innensenat besteht auf Strafverfolgung von 600 im Jahre 1987 eingekesselten DemonstrantInnen, die bereits freigesprochen worden waren/Revision gegen Urteil eingelegt
■ Berlin und Hamburg planen Bundesratsinitiative zum Schutz von JournalistInnen und Informanten / Schutz auch für selbst recherchiertes Material / IG Medien begrüßt Vorstoß