Bei der Bundestagsdebatte zur deutschen Einheit reagiert Kohl auf Ängste in der bundesdeutschen Bevölkerung / Kanzleramt lehnt Teilnahme Polens an künftigen deutsch-deutschen Konferenzen mit den Vier Mächten ab / Grüner Streit über Haltung zur Deutschlandpolitik ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Antje Vollmer, beharrt weiter auf Position der Zweistaatlichkeit und stellt die Machtfrage / Fraktionsäußerung sei lediglich mißverständlich ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Gesamtdeutscher Studentenkongreß in Düsseldorf will „Gegengewicht zur nationalen Besoffenheit“ setzen / Handfeste Solidarität wird akzeptiert, weniger gern ideologische Ratschläge ■ Aus Düsseldorf Thomas Meiser
■ FDP-Vorstand fordert Ausstieg aus dem Milliardenprojekt, Wehrdienstverkürzung und weniger Soldaten / Die SPD will die Vorschläge der Liberalen im Bundestag abstimmen lassen / Stoltenberg reagiert ziemlich reserviert / Regierungssprecher Klein: Wahltaktik
Verabschiedetes Ausländergesetz stößt weiterhin auf Unmut im Koalitionslager / Murren bei CDU-Sozialausschüssen und der FDP / Ob Kirchen und Wohlfahrtsverbände im Wahljahr '90 dagegen angehen, ist fraglich / Selbst SPD läßt sich vielleicht noch einbinden ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
Bundesregierung will beim Gentechnik-Gesetz auf die Kritik von Umweltverbänden und Bundesländern eingehen / Im Gegenzug wird die Industrie üppig entschädigt / Nach Urteil gegen Hoechst fordert CDU Eile ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Die Koalition gibt mehr Geld für sozialen Wohnungsbau und Studentenwohnungen / Mietrecht soll in wichtigen Punkten abgeändert werden / CSU will vermehrt Bauarbeiter aus Osteuropa beschäftigen
Nach langem Zaudern will die Bundesregierung die Baseler Giftmüllkonvention unterzeichnen / Umweltexperten halten das Abkommen, das den Müllexport verhindern soll, für unzureichend ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski