CSU-Spitzenvertreter einigen sich auf Zustimmung zum neuen Ausländergesetz / Stoibers Kompromiß stößt bei Bonner CSU allerdings auf Mißfallen / Verabschiedung hängt nun von den Freien Demokraten ab / Ihnen ist der Entwurf noch immer viel zu restriktiv ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ Die nicht-deutschen Berliner und der gesamtdeutsche Jubel /„Türken werden jetzt drüben gebraucht zum Kohlenschippen“ / Ausländerfeindlichkeit hüben und drüben
■ Hearing der Grünen mit Experten aus Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften war sich einig: Das geplante Bonner Ausländergesetz ist eher ein Gesetz zur Ausländerabwehr als zur Integration
Bayern sieht „grundsätzliche Differenzen“ zum Bonner Gesetzentwurf / Einhellige Kritik von Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Ausländerbeauftragten an restriktiven Plänen / Innenministerium übt sich im Spagat / SPD könnte zum Zünglein an der Waage werden ■ Von Vera Gaserow
Verhandlung mußte am zweiten Tag des Düsseldorfer Mammutprozesses wegen fehlerhafter Übersetzung abgebrochen werden / Ausländische BeobachterInnen sprachen von skandalösen Zuständen / Verteidigung protestierte erneut gegen Verfahrensbedingungen ■ Aus Düsseldorf B. Markmeyer
■ Hamburg: Keine Offensive in Sachen Ausländerwahlrecht / Schleswig- holsteinischer SPD-Fraktionschef kündigt Grundgesetzinitiative in Bonn an / Berlin: SPD bringt trotz Karlsruher Entscheidung Gesetzentwurf für kommunales Ausländerwahlrecht ein
■ Dregger rät Engholm zu Rückzug beim Ausländerwahlrecht / SPD habe kein Recht zur „Erweiterung des Wahlvolks“ / „Kommunen sind keine Spielwiese für Demokratieexperimente“ / Kommunalwahlrecht kein Wahlrecht zweiter Ordnung
■ Heute Antrag zum kommunalen Ausländerwahlrecht / Karlsruher Entscheidung spielt „inhaltlich keine Rolle“ / SPD legt Wert auf ausführliche parlamentarische Diskussion / Zweite Lesung vermutlich erst nach der endgültigen Entscheidung des BVerG
■ Nach den Vorstellungen des Bonner Innenministers sollen Aufenthaltsgenehmigungen künftig in abgestufter Form erteilt werden / Integration ausländischer Jugendlicher soll erleichtert werden / Zugleich fordert Schäuble die Straffung von Asylanerkennungsverfahren
SPD-Abgeordneter will am Zeitplan festhalten „Gutachten sind genug geschrieben worden“ / Gegensatz zu Ministerpräsident Rau / Kommunalwahlrecht für Ausländer „wird 1994 kommen“ ■ Von Walter Jakobs
■ Staatsanwaltschaft: Weder Mord noch Totschlag sondern „Körperverletzung mit Todesfolge“ / Tod auf offener Straße / Täter hatte sein Opfer vor der Tat als „Kanake“ beschimpft