In den 1930er Jahren gab es in Deutschland eine breite jüdische Sportpresse. 1938 wurde sie verboten. Und nach 1945 wollte sich niemand mehr an sie erinnern
Wie die Auswahl des Deutschen Fußball-Bunds im thüringischen Blankenhain Sympathiepunkte für ihre EM-Kampagne sammelt und dabei von einem ortsansässigen Unternehmer unterstützt wird