Rainer Lüdtke, ehrenamtlicher Fanbeauftragter beim BFC Dynamo Berlin, sagt, dass sich der Fußballverein nur selbst aus dem Dreck ziehen kann. Sein größtes Problem: Der schlechte Ruf als Nazi-Hooligan- und ehemaliger Stasi-Club
Von „Sportschau“-Mördern und verlorenen Bronzemedaillen: Vierzig Jahre ist die Sportshow alt. Und kein Ende in Sicht. Nur die Erstausstrahlungsrechte sind schon längst weg, und so erwartet uns heute der übliche Tabellenfriedhof (17.30 Uhr, ARD)
„Alles ist von Allah gewollt“: Taekwondoist Faissal Ebnoutalib beglückt das Einwanderungsland Deutschland mit seiner Silbermedaille und will nun das Land in Sachen Kampfsport missionieren
Radmarathons werden immer beliebter, aber auch immer brutaler. Unter 200 Kilometern pro Tag geht nichts.Wer nicht ausgiebig trainiert, der wird kaum die Ziellinie erreichen und lässt die Gesundheit auf der Strecke
Kurz vor dem 0:2 gegen Ghana beim Afrika-Cup der Fußballer platzt Togos deutschem Trainer Gottlieb Göller endgültig der Kragen, und er sucht eilig das Weite ■ Aus Accra Kurt Wachter
Heute abend treffen Hertha und TeBe im Pokal aufeinander – und noch zwei gegensätzliche Naturen: Der badisch geprägte Schäfer und Ruhrpottbeißer Röber. Die Herthaner wollen Rache für die Niederlage vor zwei Jahren ■ Von Jürgen Schulz
■ Outdoor-Klettern rund um Hamburg ist eher die Seltenheit. Immerhin aber gibt es „The Rock“ – mit 16 verschiedenen Routen und als Indoor-Event. Wer mehr will, fährt ins Weserbergland
Wenn sich der FC Berlin wieder in BFC Dynamo rückbenennt, kann Namenspatent-Inhaber Pepe Mager vom großen Geschäft träumen. Eigentlich handelt der 59jährige Duzfreund von Ex-Bundestrainer Berti Vogts nur zu Aufbesserung seiner Invalidenrente mit Fußball-Fanartikeln ■ Von Gunnar Leue