Joshua Kimmich wird als robuster Fußballer geschätzt. Nun zeigt er sich verletzlich und tief getroffen vom moralischen Sturm auf ihn als Impfskeptiker.
Immer mehr Menschen legen sich auf die Sonnenbank. Wer das bis zum Alter von 35 Jahren einmal pro Monat tut, verdoppelt das Risiko, an schwarzem Hautkrebs zu erkranken
Die Deutschen verreisen immer mehr, immer weiter. Selbst das Coronavirus wird die Reiselust nur kurzfristig bremsen, sagt der Tourismusforscher Martin Lohmann. Auch wenn die gesellschaftliche Reaktion auf das Virus erstaunlich sei
Zuckerfreie Kaugummis mögen die Zähne schonen, für den Darm sind sie jedoch ein Problem. Wer ständig zu viele Zuckerersatzstoffe isst, bezahlt mit Blähungen, Krämpfen und Durchfall. Auch zum Abnehmen taugt synthetische Süße nicht
Asthmakranke Kinder können ihre Lunge stärken, indem sie ein Blasinstrument spielen. Sie brauchen dann weniger Medikamente und gewinnen Selbstvertrauen
Aufgrund der „Luftrahmenqualitätsrichtlinie“ der EU drohen wegen zu hoher Feinstaubbelastung Fahrverbote in den Städten. Erdgasfahrzeuge gelten als praktikable Alternative zu Dieselfahrzeugen. Ihre Emissionswerte halten auch kommenden EU-Richtlinien stand – und sie sind bereits jetzt serienreif
Die Fachklinik Sankt Camillus in Duisburg-Walsum setzt auf anthroposophische Grundsätze bei der Behandlung von Suchtkranken. Auch Bewegung und Tanz sollen dabei helfen, ein anderes Gefühl für sich und seine Situation zu entwickeln
Ein Folsäuremangel der Mutter kann ein Ungeborenes schwer schädigen. Experten raten Frauen mit Kinderwunsch und Schwangeren daher, besonders auf ihre Ernährung zu achten – und zusätzlich Folsäure-Präparate zu nehmen
Ein Besuch in einer Sauna oder einem Dampfbad wirkt nicht nur entspannend. Der Heiß-Kalt-Wechsel verbessert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Zudem pflegt das Schwitzen die Haut. Farb- und Kristallsaunen bieten Abwechslung, aber keinen zusätzlichen gesundheitlichen Nutzen