Als wirtschaftliches Rückgrat der taz, spielt die Genossenschaft eine unverzichtbare Rolle. Ein neues Projekt will nun vor der Überalterung der Geno schützen. Projektchefin Lana Wittig erklärt die Hintergründe.
Seit 30 Jahre gibt es die taz im Netz! Aus diesem Anlass sprechen wir über den Zustand des Internets damals und heute mit den Digitalexpert*innen Magdalena Hess und Markus Beckedahl.
Pressefotograf, Journalist, Mentor, Finanzcontroller, Pressesprecher, Vater, Ehemann, Freund, Kreuzberger – und früherer taz-Kollege: Dirk Wildt überstieg Grenzen und wurde nur 62 Jahre alt.
Seit 30 Jahren gibt es die deutsche Ausgabe von LE MONDE diplomatique. Wie es dazu kam, dass die taz Mitherausgeberin der größten fremdsprachigen Auflage wurde, obwohl sie am Anfang gar nur drei tazzler*innen kannten.
Der taz Panter Preiswird 2025 in Halle und Bochum für ein friedliches und menschliches Miteinander verliehen. Je 4 Projekte sind nominiert. Ab 30. April läuft die Abstimmung
Unabhängiger Journalismus braucht starke Stimmen – und eine starke Community. Die taz-Genossenschaft ist genau das: mehr als ein Finanzierungsmodell, getragen von einer unabhängigen Gemeinschaft. Mit unserem „Generationenprojekt“ wollen wir junge Menschen zur taz bringen
Seit 2009 wird der taz Panter Preis von der taz Panter Stiftung verliehen.Dieses Jahr geht der Preis auf Reise nach Thüringen, Sachsen undBrandenburg – auf der Suche nach zivilgesellschaftlichen Projekten mit Biss
Die taz ist weit mehr als eine Tageszeitung: sie ist auch Wochenzeitung, Genossenschaft, Stiftung und vieles mehr. Das greifen wir in unserer neuen Kampagne auf, denn Gutes verkauft sich nicht von selbst