Wenig sehen, viel entdecken: Elfi Mikesch porträtiert mit „Die Markus Family“ im Panorama einen Mann, der als Kind an grauem Star erkrankte und nun Deleuze-Roboter baut
Das Kreuzberger Eiszeit-Kino belebt die Tradition des populären türkischen Kinos in Berlin. Filme wie „Masumiyet“ werben für die Enkel von Yilmaz Güney ■ Von Daniel Bax
■ Über ihre Schönheit sinnieren plötzlich die attraktiven Kanzlerkandidaten. Auch die neue Komödie von Doris Dörrie fragt nach der Schönheit. Da stellt sich die Frage nach dem schönen Zusammenhang
■ Im Kino hat das Büro kaum einen Platz. Im Stummfilm diente es dazu, verwüstet zu werden, in den Fünfzigern zementierte sich hier das Rollenverständnis. Auch seine Zukunft sieht düster aus
Warum es einfacher ist, mit Apfelsinen im BH als Marilyn Monroe und Pamela Anderson durchzugehen, als etwa Bill Clinton zu ähneln. Eine kleine Phänomenologie der Imitatoren und Lookalikes ■ Von Jenni Zylka
„Gewisse emotionale Anspannung“: Ein Film über die russische Raumfahrt, den man nicht verpassen sollte – Maciej Drygas' „Im Zustand der Schwerelosigkeit“ ■ Von Helmut Höge
■ Vom B-Festival zur Startrampe für Debütanten: Josef Wutz, der Leiter des Filmfestes Hamburg über die Vorzüge von Feen und Hotels, über heiße Kisten und gebeutelte Stadtteilkultur