Ein internes Memo zeigt journalistische Fehler und Parteinahme bei der BBC auf. Nach den Rücktritten der Führung steckt der Sender in einer Vertrauenskrise
Die Soziologin Susanne Schultz erklärt, wie sich in den USA rechte Tech-Bros mit konservativen ChristInnen verbünden, um eine höhere Geburtenrate zu erzielen.
Alle hatten große „Künstler“ unter Vertrag und veröffentlichten „sensationelle“ Produkte. Im grauen Streaming-Alltag heute fusionieren die Majorlabels.
Elon Musks Unternehmen xAI hat eine Konkurrenz-Plattform zur Wikipedia gestartet. Aber welchen Mehrwert bringt eine KI, die keine Wahrheit kennt, nur Wahrscheinlichkeiten und Ideologie?
Bedeutet Chatkontrolle das Ende der Privatsphäre? Meredith Whittaker, Präsidentin der Signal-Stiftung, über die Gefahren und individuelle Verantwortung.
Jimmy Kimmels Show wird wieder USA-weit übertragen. Doch die Begründung für die Wiederaufnahme der Sender Nexstar und Sinclair ist mindestens unehrlich.
Der chinesische Mutterkonzern soll den USA den Algorithmus, das Herzstück der Plattform, zur Verfügung stellen. Doch noch ist der Deal nicht ausgemacht