Für den kargen Nachtzuschlag nehmen die Arbeiter vieles in Kauf: Tagelang sehen sie ihre Partner nicht, schlafen nie aus, ihnen fehlt es an Appetit. Zwei Nacht-Beschäftigte erzählen von ihrem schwierigen Alltag in den Betrieben
Die Ökostrombranche hat zwei Gesichter in Nordrhein-Westfalen: Während die Stromerzeugung durch Biogasanlagen vor allem in Westfalen boomt, wird über die Zukunft der Windkraftanlagen nicht zuletzt der Ausgang der Bundestagswahl im September entscheiden
Gesundheitsmediziner Wilhelm fürchtet keine gravierenden Gesundheitsschäden durch die neue Kokerei in Duisburg. Die modernen Anlagen seien viel besser als die alten
Die RWE Energy gibt zu, dass der Braunkohleabbau für die hohen Feinstaubbelastungen in Hambach verantwortlich ist. Jetzt soll eine Schneekanone die Emissionen eindämmen, die durch Förderbänder und an den Sammelstellen entstehen
Die Konservativen wollen bei einem Regierungswechsel zwar keine neuen Kernkraftwerke bauen, aber zurück in die Zeiten vor dem Atomkonsens – und noch ein bisschen mehr
Die Gegner der Uran-Anreicherungsanlage in Gronau wollen die Genehmigung zur Ausweitung der Anlage anfechten.Es gebe weiterhin Klärungsbedarf. Geld für den Prozess sollen nach dem Willen von Bürgerinitiativen die Landesgrünen liefern