In vielen Ländern geht die Versorgung mit russischem Gas zurück oder versiegt ganz. Bulgarien kann nicht auf andere Pipelines ausweichen. Slowakei ruft Notstand aus
Nicht nur die Deutschen, auch Europäer und Asiaten setzen auf China mit seinen weltgrößten Devisenreserven: Das umworbene Peking jedoch reagiert zurückhaltend.
US-Riese Wal-Mart will wegen hoher Spritpreise mehr lokale Lebensmittel verkaufen. Deutsche Supermärkte folgen dem Beispiel nicht, sie setzen weiter auf Produkte ohne Grenzen.
Afrika und Europa wollen in Lissabon eine gleichberechtigte Partnerschaft einläuten. Doch weil Simbabwes Diktator Mugabe kommt, bleiben einige EU-Regierungschefs fern.
Afrika will sich von Europa keine Vorschriften mehr machen lassen. Das könnte zu heißen Debatten in Lissabon führen. Etwa über Freihandel. Aber nicht über Menschenrechte.
VonMartina Schwikowski, Marc EngelhardtundDominic Johnson
Während die Bundesregierung bestimmte Schlüsselindustrien vor Staatsfonds aus Schwellenländern wie China und Russland schützen will, erachten Kritiker private Investmentfonds als problematischer
China ist dabei, zu den großen internationalen Investoren aufzuschließen. Firmen und Banken und neuerdings auch ein Staatsfonds kaufen sich im Ausland ein
Lange war Libyen wegen der Unterstützung des internationalen Terrorisus isoliert. Das wollten sich weder Europa noch die USA weiter leisten, zu viele Rohstoffe liegen unter dem Wüstensand