Suchergebnis 121 bis 135 von 135
■ Die Eröffnungsveranstaltung des Treffens der Welthandelsorganisation WTO in Seattle musste ohne geladene Gäste stattfinden. Demonstranten legten den Verkehr lahm und lieferten sich Straßenschlachten mit der Polizei
Innenstadt außer Kontrolle
Ein Scheitern wäre überhaupt kein Beinbruch“
■ Bei der Herbsttagung von IWF und Weltbank an diesem Wochenende in Washington geht es um Reformen. Die zentrale Frage lautet: Wie können privates Kapital und nachhaltige Entwicklung zueinander finden Von Katharina Koufen
Schöne „neue Finanzarchitektur“
Ziel: Armutsbekämpfung
Zeigen, daß man standhaft ist
Erstmals in der Geschichte Süd-Koreas stellt die Opposition den Präsidenten. Der Wahlsieger Kim Dae Jung kündigt seinen Landsleuten schmerzliche Reformen an. Die Auflagen des Internationalen Währungsfonds werden die Arbeitslosenzahlen in dem krisengeschüttelten Land in die Höhe treiben. Die Börse in New York reagierte mit einem Schwächeanfall. Aus Seoul André Kunz
„Die Details der IWF-Auflagen müssen sicher neu diskutiert werden“
Korruption und Vetternwirtschaft
Die Krise könnte noch überschwappen
Ab heute tagen in Hongkong die Delegierten der Jahrestagung von IWF und Weltbank, die am Dienstag offiziell beginnt. Chinas Reformen und die Schulden sollten im Mittelpunkt stehen - doch die Krise in den "Tigerstaaten" überschattet alles.
Die Weltbank beehrt ihren größten Kunden
Wieviel Zinsen sind gerade noch erträglich?
In Singapur beginnt heute die erste Ministertagung der Welthandelsorganisation (WTO). Die Konfrontation zwischen dem reichen Norden und den armen Ländern des Südens ist programmiert. Hauptstreitpunkte sind neben der Einführung von Arbeits- und Sozialstandards die weitere Liberalisierung des Handels und die stärkere Marktöffnung für ausländische Investitionen Aus Singapur Andreas Zumach
Die WTO