taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 67
KLIMAWANDEL Die Region am Horn von Afrika ist besonders von Hunger und ausbleibendem Regen betroffen
WELTHUNGER Der Hunger erreicht Rekordniveau, weil in der Weltwirtschaftskrise die Einnahmen der ärmsten Länder am stärksten sinken
Klimawandel, Vielfalt und Hunger dürfen nicht getrennt gedacht werden
Weltagrarrat fordert Revolution in der Landwirtschaft
Kommentar von Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
Viele Kinder sitzen hungrig im Klassenzimmer. Ihr Geld reicht nicht für eine warme Mahlzeit
Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller will, dass der Bund die Kosten für das Schulessen von armen Kindern trägt. Denn die Teilnahme am Schulessen gehöre zum Grundbedarf von Familien.
19.4.2008
Die Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul fordert langfristig eine Änderung der Strukturen in den Entwicklungsländern.
16.4.2008
Nach der Hungersnot: Niger – keine Reserven mehr übrig
Der Kampf gegen Hunger in Afrika kann gewonnen werden – mit der richtigen Politik
Vor der Hungersnot: Malawi und Simbabwe – Millionen ohne Hilfe
Eine halbe Million Euro gibt Berlin, um dem Niger in der größten Hungersnot seit Jahren zu helfen
Sie flohen aus dem Sahel und holen mit ihrem Sound die Jugend aus der Lethargie: die Musiker von Etran Finatawa
Anders als bei anderen globalen Themen sind sich bei der Hungerbekämpfung im Prinzip alle einig, was getan werden müsste. Sie tun es bloß nicht
Aus der Massenmobilisierung gegen den FAO-Gipfel ist nichtviel geworden. Trotzdem neuer Schwung für Bewegung erhofft
Wie Lebensmittelhilfe in die abgeschiedenen Gebiete Nordafghanistans kommt. Warum sie im Winter nicht kommt. Und warum sie gebraucht wird
US-Luftwaffe bombardiert Afghanistan mit „kulturell angepasster“ Nahrung. Hilfswerke: „Nutzlos und gefährlich“