Die Gesundheitsreform stärkt die Position der privaten Krankenkassen. Die versichern künftig mehr Menschen, denn den gesetzlichen Kassen werden die Beitragszahler weglaufen. Um einen Zusatzbeitrag zu vermeiden, dürften die gesetzlichen zunächst die Leistungen abschmelzen
Mit Billigpreisen versuchen die privaten Krankenkassen gezielt, junge Männer anzulocken. Jetzt fürchten sie um ihre Zukunft. Der geplante Fonds ist schlecht fürs Geschäft
In Nordrhein-Westfalen steigen die Ausgaben für Arzneimittel: Ärzte drohen nun damit, weniger Pillen zu verordnen. Bundesgesundheitsministerium wirft den Arztpraxen unwirtschaftliches Verhalten vor. Die Kassenärztliche Vereinigung bestreitet das: „Ärzte müssen ekligen Spagat machen“
Bei der Debatte um die Bürgerversicherung trat erst Oswald Metzger ans Mikro und bekam viel Applaus für sein Modell der Kopfpauschale – genauso viel wie Fritz Kuhn für die Kritik daran. Karl Lauterbach holte dann die Stimmen für den Vorstandsentwurf. Und die Grüne Jugend guckte in die Röhre