Gerhard Ulrich will am Samstag zum Bischof von Schleswig gewählt werden. Der Pastor aus Angeln ist kein ahnungsloses Landei, sondern ein Mann des Wortes.
Angeblich wollte er ein Fanal gegen den Islam setzen. Ein Jahr nach seinem Selbstmord haben rechtskonservative Gruppen das Gedenken an ihn für sich gepachtet.
Fernsehsender meiden sie, Bischöfe fürchten sie und mit Papst Ratzinger lernte sie Latein: Die Essener Kirchenkritikerin und erste Frau auf dem Lehrstuhl für katholische Theologie Uta Ranke-Heinemann. Sie blickt auf ein bischofshöriges NRW
Das Bistum Essen schließt mehr als einhundert Kirchen für Gottesdienste, auch die evangelische Kirche denkt über neue Nutzungen nach. Schon jetzt können Jugendliche in heiligen Räumen skaten und klettern
Die Evangelische Kirche in NRW spart an ihren MitarbeiterInnen: Weil immer weniger Menschen Steuern zahlen, sollen sie auf Weihnachtsgeld verzichten und länger arbeiten. Gewerkschaften fordern Tarifverträge wie in der freien Wirtschaft