taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 131
Viele Niederländer haben aus Sorge um ihre nationale Identität gegen die Europäische Verfassung gestimmt
Nach dem Nein der Niederländer zur EU-Verfassung sucht das offizielle Brüssel nach Lösungen aus der Krise. Ratifizierungsprozess soll weiterlaufen
Die französische Volksabstimmung über die Europäische Verfassung war eine große Chance für die direkte Demokratie. Aber sie wurde vertan
Das Referendum war nicht nationalistisch, sondern von Sorge um Europa getragen, sagt die einzige Neinsagerin der Grünen, Francine Bavay
Nicht nur wegen der Dienstleistungsrichtlinie wächst in Frankreich die Zahl der Gegner der EU-Verfassung. Daher machen nun linke, rechte und grüne Verfassungsbefürworter gemeinsam mobil
Polens Präsident Kwaśniewski hat die verfeindeten Parteien in Kiew zu Gesprächen versammelt. Wie damals in Warschau 1989
Wladimir Putin rudert nach verfrühten Glückwünschen für Janukowitsch zurück. Gibt es wegen der Ukraine Verstimmungen mit der EU?
Nichts ist mit Münte-Effekt. Parteichef Franz Müntefering braucht lange, um das Debakel der SPD in Worte zu kleiden. Die Grünen sind da redseliger
Die deutschen Wähler watschen die SPD bei der Europa- wie bei der Thüringenwahl ab: Sozialdemokraten erreichen einen historischen Tiefststand
Geringe Wahlbeteiligung führte zu Erfolg vieler europakritischer Parteien. EU-Bürger nutzen die Wahl, um die eigene Regierung abzustrafen
Union feiert Sieg – kann von SPD-Schlappe aber kaum profitieren. FDP gewinnt zumindest in Europa
Die PDS feiert ihr Wahlergebnis wie den Einzug in den Bundestag