■ Alexej Andrejew, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für internationale Beziehungen des russischen Parlaments, zum Einfluß Moskaus auf Milošević und zur Frage der Konfliktregulierung
■ Erleichterung und Freude in Nordirland und Irland: Eine überwältigende Mehrheit votierte für das historische Friedensabkommen für Nordirland. Aus Dublin Ralf Sotscheck
■ Die Neinsager unter den Protestanten haben ihr Ziel verfehlt. Das Referendum zeigt: Die Unionistische Partei, die Nordirland 50 Jahre unangefochten regiert hat, zerfällt immer mehr
■ Italiens Regierende machen den Opfern von Katastrophen immer wieder gern große Versprechungen. Die Wirklichkeit sieht so aus, daß viele jahrelang in Notunterkünften leben
Die Begnadigung des Dissidenten Wang Dan ist ein Signal: Neun Jahre nach dem Massaker auf dem Tiananmen-Platz will sich die Regierung an die Spitze der Reformer stellen. ■ Aus Peking Georg Blume
Die neue Friedensregelung für Nordirland wird als historisches Ereignis gefeiert. In sechs Wochen entscheidet Irlands Bevölkerung in getrennten Referenden über den Vertragstext, der wichtige Punkte ausklammert. Den Unionisten laufen die Abgeordneten weg. ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
■ Mit dem Amtsantritt Mohammad Chatamis hat sich der rigide Moralkodex im Iran etwas gelockert. Aber wenn der Präsident sich mal zu weit vorwagt, machen die Konservativen mobil