Jens Spahn, CDU, sonnt sich im Licht von Österreichs Wahlsieger Sebastian Kurz. Er ist Angela Merkels derzeit heftigster innerparteilicher Widersacher.
Die Grünen sind der große Wahlverlierer – klammern sich genau wie die Sozialdemokraten aber noch immer an die Hoffnung, die FDP möge sich zu einer Ampelkoalition erbarmen
Jamila Schäfer, Sprecherin der Jugendorganisation der Grünen, über die Haltung ihrer Partei zum Migrationsdeal von CDU/CSU – und über das Risiko, das eine schwarz-gelb-grüne Koalition für die Zukunft der Grünen darstellt
Die SPD erleidet bei der Wahl eine historische Niederlage – und kündigt den Gang in die Opposition an. Martin Schulz hat daran nur ein bisschen Schuld.
Die Physikerin Dr. Angela Merkel versteht ökologische Zusammenhänge wie kaum sonst jemand in der Politik. Trotzdem ist die Ökobilanz ihrer Regierungszeit desaströs
Grüne Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt schließen ein Bündnis mit Union und FDP nicht aus. Doch der linksgrüne Flügel stemmt sich mit aller Macht gegen diese Option
Wie sinnvoll ist es eigentlich, dass der Staat an VW beteiligt ist? Die jüngsten Verwicklungen zwischen Politik und Industrie werfen ein paar Fragen auf.
Tübingens OB wirft Merkel unzulässigen Moralismus vor. Und er kritisiert den Hochmut des liberalen Bürgertums und dessen Verachtung für die ängstliche Unterschicht.