In der Wohnkultur Nachkriegsdeutschlands spiegelt sich der soziale und politische Wandel. Der Cocktailsessel stand für das Wirtschaftswunder, das alte Plüschsofa in den Wohngemeinschaften symbolisierte Konsumverzicht. Doch war das jeweils favorisierte Design mehr als zeitgemäß? War es auch modern? Teil VI der Serie „50 Jahre neues Deutschland“ ■ Von Reinhard Krause
■ Die Gefahr kommt aus Plastik: PVC mit dem Weichmacher Phthalat bedroht die Gesundheit von Kleinkindern. Doch die EU-Kommission konnte sich bis heute nicht zu einem Verbot durchringen. Und das grüne Bonner Umweltministerium lehnt einen nationalen Alleingang ab.
■ Ein Mehr an Umsatz blieb aus, ebenso die Belebung des Arbeitsmarktes. Den Verbrauchern fehlt nicht die Zeit, sondern das Geld zum Einkauf. Nur die Branchenriesen profitieren
■ Der Gastronom und Winzer Fritz Keller über Maggi im besonderen, Fertigprodukte im allgemeinen, über den zunehmenden Verlust an Geschmack und Riechkurse in Frankreich