Olympia is coming home. Auch Wissenschaftler aus Nordrhein-Westfalen befassen sich im Olympiajahr mit dem antiken Vorbild, den olympischen Spielen der Antike und der vom Wettbewerbsgedanken besessenen griechischen Gesellschaft
Für die Dopingfahnder läuft in den Wochen vor den Olympischen Spielen eine entscheidende Phase. Während großer Wettkämpfe lassen sich nur noch wenige Sportler erwischen. taz-Interview mit dem Kölner Biochemiker Wilhelm Schänzer über ständig neue Praktiken und die Versuche der Athleten, diesen aus dem Wege zu gehen
Ein Jahr vor dem Beginn der World Games 2005 sieht sich Duisburg auf einen guten Weg. Nach personellen und finanziellen Querelen scheint die optimale Durchführung der Prestigeveranstaltung gesichert
Hintergründe der gescheiterten Olympia-Kandidatur von Düsseldorf weiter offen. Liberale fordern Aufklärung von Sportminister Vesper, wer umstrittene Vergleichsstudie in Auftrag gegeben hat: „Sonst muss er zurücktreten“
Ureinwohner-Aktivistin Isabell Coe über die Proteste der Aborigines während der Spiele und über die Rolle der 400-Meter-Läuferin Cathy Freeman: „Sie läuft für unser Land und für uns Aborigines“
■ Nicht Maier, Lazutina oder Dählie werden die bleibenden Stars von Nagano sein, sondern die zur Rettung des Internationalen Olympischen Komitees angereisten Eishockey-Cracks aus USA und Kanada