Wo sich die FDP hart zeigen muss: Drei Gesetze, die die Liberalen schleifen wollen. Eine Übersicht und eine Einschätzung der Chancen, wo sich die FDP durchsetzen wird.
PIRATEN Mit knapp 8.000 Mitgliedern sind sie schon jetzt eine mitgliederstarke Partei. Werden die Piraten die neuen Grünen in der deutschen Parteienlandschaft? Die Konkurrenz glaubt: Nein
Felix Kolb vom Onlinenetzwerk Campact teilt die Begeisterung über Onlinepetitionen nicht. Die Stärke seiner Organisation liege in der Verbindung mit der realen Welt.
Die chinesische Regierung lässt ausländische Journalisten in die Hauptstadt der Unruheprovinz, kontrolliert sie aber streng. Das Internet ist dort gesperrt.
Wer Gesundheitsdaten im Internet preisgibt, kann schnell die Kontrolle über sie verlieren, warnt Verbraucherschützer Etgeton. Er misstraut dem Geschäftsmodell von Google.
Als Larry Page und Sergey Brin vor zehn Jahren ihren Suchschlitz online stellten, taten sie einen Schritt, der die Gewohnheiten von Millionen von Menschen umkrempelte. Ein Essay
Mit Schwedens Vorhaben zur Telekommunikationsüberwachung durch den Geheimdienst wird jeder Bürger mit Telefon- oder Internetanschluss prinzipiell verdächtig
NRW hat als einziges Bundesland ein Gesetz, das erlaubt, auf privaten Computern zu schnüffeln. NRW-Verfassungsschutzchef Möller hält es für besonders rechtsstaatlich.