Die Herausforderung von Kundus
Ein Wiederaufbauteam der Bundeswehr wäre in der afghanischen Stadt willkommen. Jede politische Einmischung vor Ort wird sein Risiko erhöhen
Für Struck nach Kundus
Die Bundesregierung könnte ein Wiederaufbauteam nach Afghanistan entsenden. Im Gespräch sind 300 Soldaten
Liebesgrüße aus Texas
Aus dem Urlaub dankt der US-Präsident Deutschland überschwänglich für die „sehr aktive Rolle“ in Afghanistan. Bush hat eine Versöhnung ziemlich nötig
Belohnung für die Abkehr vom deutschen Weg
Die Bundesregierung hat sich die Versöhnung mit den USA teuer erkauft. Nach der Ausweitung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan schließt Verteidigungsminister Peter Struck jetzt selbst eine Beteiligung deutscher Soldaten an einem Nato-Einsatz im Irak nicht mehr aus
Die Freunde und die Partner
Mit Blair und Fischer kamen Kriegsfreund und Kriegsgegner nach Washington. Zwischen den Freunden knistert es, der kritische Partner findet Offenheit
„Auf die Geste kommt es an“
US-Deutschlandspezialist Jackson Janes über das deutsch-amerikanische Verhältnis: „Deutschland war Objekt. Nun ist es Subjekt“
USA planen Kehrtwende
Donald Rumsfeld, der etwas ratlos wirkende Pentagonchef, macht auf der Suche nach Auswegen im Irak neue Vorschläge
Kongo so nah – und so fern
Wenn die Bundestagsabgeordneten der deutschen Kongo-Mission zustimmen, denken viele an Europa und die Bundeswehr – aber nicht an Afrika
Überraschung: Schröder stark
Der Kanzler hat wieder bewiesen, dass er in der Defensive besondere Kräfte entwickeln kann: Er hielt gestern eine der besten Reden seiner Amtszeit
Der Daddy hat‘s gerichtet ...
... und Kohl ist an allem schuld: Warum Gerhard Schröder George W. Bush unbeschränkte Nutzung deutschen Luftraums und der US-Basen zusichert
It was very leidenschaftlich
Vertauschte Rollen auf der Münchner Sicherheitskonferenz: Haudrauf Rumsfeld übt sich in einer Charmeoffensive, Diplomat Fischer liest ihm die Leviten