■ Fünfzig Jahre nach Einführung des Straftatbestands des Völkermords im Jahre 1948 hat gestern zum ersten Mal ein UN-Tribunal ein entsprechendes Urteil gefällt. Jean-Paul Akayesu, ehemaliger Bürgermeister im ruandischen Taba, wurde für schuldig befunden, die Ermordung von 2.000 Männern, Frauen und Kindern befohlen zu haben. Ein Urteil mit Präzedenzwirkung?
■ Im Kalten Krieg mochte man sich nicht auf die Einrichtung eines internationalen Strafgerichts einigen. Die heutigen Tribunale für Kriegsverbrechen sind umstritten und werden behindert
■ Heute abend sagt US-Präsident Bill Clinton vor Sonderermittler Kenneth Starr aus. Viele Anzeichen deuten darauf hin, daß er ein sexuelles Verhältnis mit Monica Lewinsky zugeben wird. Die Sexaffäre ist jedoch womöglich nur die Coverstory für einen weit gravierenderen Skandal: den um Parteispenden.
■ Von zentraler Bedeutung für die Unabhängigkeit des Gerichts, vor dem nur Personen angeklagt werden können, sind sein Verhältnis zum UN-Sicherheitsrat und die Befugnisse des Anklägers