Der Generalbundesanwalt sollte bei rechtem Terror schneller eingreifen, sagt Petra Pau. In Deutschland gebe es eine Situation wie Anfang der 90er-Jahre.
Paris, Istanbul, Brüssel: Der Soziologe Wolfgang Bonß plädiert für eine Akzeptanz der Unsicherheit – schon deshalb, weil uns nichts anderes übrigbleibt.
Brüssel Bomben am Flughafen und an einer zentralen U-Bahn-Station – dann brechen der Verkehr und das Mobilfunknetz zusammen: Der Tag, an dem Terroristen die Kapitale der EU lahmlegten
Griechenland Brandanschläge auf geplante Auffanglager, Kinder und Eltern schlafen unter freiem Himmel, Tränengas wird gegen Flüchtlingsfamilien eingesetzt – die Lage im Land wird immer chaotischer
UNSCHULD Wer auf Antworten gehofft hatte, wurde enttäuscht. Beate Zschäpe inszeniert sich als Opfer ihrer Gefühle und ihrer Abhängigkeit zu Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt