Die russische Bürgerrechtlerin Swetlana Gannuschkina beklagt die harte Hand der Moskauer Miliz gegenüber Menschenrechtsaktivisten und die Duldung russischer Faschisten.
Sarema Sadulajewa arbeitete für die rein humanitäre Organisation "Retten wir die Generation". Auch ihr Vorgänger wurde bei einer sogenannten Säuberungsaktion ermordet.
Die internationale Staatengemeinschaft verhält sich zu passiv, sagt Tanja Lokschina von Human Rights Watch. Diese Ignoranz habe auch dem Mord an Sarema Sadulajewa Vorschub geleistet.
Oleg Orlow, Vorsitzender der Organisation Memorial, erklärt, weshalb Tschetscheniens Präsident Kadyrow ein Problem ist, wie der Kreml Rassismus schürt und warum Wladimir Putin plötzlich Schakale mag.
Menschenrechtler verdächtigen das tschetschenische Regime, für den Mord Natalja Estemirowa verantwortlich zu sein. Russlands Präsident Medwedjew verurteilt die Tat.
Lotte Leicht, Direktorin des Brüsseler Europa-Büros von „Human Rights Watch“, meint, nur eine internationale Kommission könne Menschenrechtsverstöße in Tschetschenien untersuchen
■ Außenminister Joschka Fischer baut bei seiner Friedensinitiative für den Kosovo auf die UNO, will perspektivisch Vetopositionen im Sicherheitsrat an Pflichten knüpfen und mahnt seine Partei, nicht die Handlungsfähigkeit der Regierung zu gefährden. Der PDS wirft der Grüne Zweckpazifismus vor